Hier ist die Abbildungslogik verlassen. Wenn solch eine zwei- oder dreidimensionale Bildlichkeit auf dem Computerdisplay erscheint, so ist doch der Wortgeschichte zufolge ein magisches Bild gemeint, das keine Ähnlichkeit, jedoch Identität mit dem Körper gewordenen Gott behauptet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
![]() |
<< back |