Basierend auf einem Nahsinn, angewiesen auf physischen Kontakt, ist die Wahrnehmung eines virtuellen Händedrucks eine kaum glaubliche, gespenstische Erfahrung im Gegensatz zu erprobteren Täuschungen etwa des Fernsinns Auge. Vielleicht motiviert sich über diese sonderbare Präsenz bei taktilen Simulationen der bemerkenswerte Terminus technicus: ein taktil simuliertes Objekt heißt schlicht Phantom.
Based on a 'close-up' sense, depending on physical contact, is perception during a virtual handshake an experience hard to believe and haunting in contrast to more practised deceptions like the ones of the 'long-distance' senses, especially the eye. The following remarkable terminus technicus is possibly motivated by this strange presence with tactile simulations: a tactile simulated object is simply called phantom.
|